KOALA Jugendhilfe begleitet und unterstützt junge Menschen auf ihrem Weg zu einem selbstbestimmten und erfüllten Leben. Als freier Träger der Jugendhilfe orientieren wir uns an einem humanistischen Menschenbild, das die Würde und Einzigartigkeit jedes Einzelnen achtet und respektiert.
Der Schutz von Kindern und Jugendlichen steht für uns an erster Stelle. Wir setzen uns dafür ein, dass sie in einer sicheren Umgebung aufwachsen – frei von Gewalt, Missbrauch und Vernachlässigung. Dabei arbeiten wir vertrauensvoll mit Jugendämtern und anderen relevanten Institutionen zusammen, um Kindern, Jugendlichen und Familien die bestmögliche Unterstützung zu bieten.
Wir sind überzeugt, dass jeder Mensch über individuelle Potenziale und Stärken verfügt. Unser systemischer Ansatz berücksichtigt die Wechselwirkungen zwischen Individuum und Umwelt und ermöglicht nachhaltige Lösungen. Ein respektvoller und einfühlsamer Umgang mit Klienten, Mitarbeitern und Kooperationspartnern ist für uns essenziell. Offene Kommunikation und eine fehlerfreundliche Kultur fördern Vertrauen und Transparenz.
Unsere Arbeit verbindet hohe fachliche Standards mit einer positiven und wertschätzenden Atmosphäre. Durch regelmäßige Weiterbildungen und Supervisionen gewährleisten wir Professionalität und aktuelle Fachkompetenz. Dabei orientieren wir uns an der Lebensweltorientierung nach Hans Thiersch, die darauf abzielt, die individuelle Lebenswelt jedes Kindes oder Jugendlichen in den Mittelpunkt zu stellen. Dieser Ansatz fördert Selbstbestimmung, Autonomie und Partizipation, um nachhaltig positive Entwicklungsprozesse zu ermöglichen.
KOALA Jugendhilfe setzt sich für eine offene und inklusive Gesellschaft ein. Gleichberechtigung und Chancengleichheit sind für uns selbstverständlich – unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Hautfarbe, Religion oder sexueller Orientierung. Gleichzeitig prüfen wir jede Anfrage individuell, um sicherzustellen, dass wir die bestmögliche Unterstützung für jedes Kind und jede Familie bieten können.
Unsere Arbeit basiert auf Artikel 1 des Grundgesetzes: „Die Würde des Menschen ist unantastbar.“
Wir betrachten alle Menschen als gleichwertig und schätzen ihre Individualität. Zudem folgen wir den Grundsätzen der UN-Kinderrechtskonvention, die das Recht auf eine diskriminierungsfreie und gleichberechtigte Teilhabe an der Gesellschaft betont.