Die folgenden Empfehlungen möchten wir Ihnen ans Herz legen. Diese Seite wird stetig wachsen, also schauen Sie gerne zwischendurch nach Neuigkeiten. Jede Empfehlung ist verlinkt und führt zu einer Kurzübersicht mit weiterführenden Informationen. Wir verdienen nichts an den Empfehlungen.
Springe direkt zu:
Bücher
Für Eltern
Erste Hilfe für traumatisierte Kinder(A. Krüger)
Seelische Verletzungen müssen ebenso sorgfältig wie körperliche Wunden behandelt werden. Gerade bei Kindern ist das wichtig. Physische Gewalt jeder Art,
Verletzte Kinderseele(D. Weinberg)
Klare Verhaltensregeln für Eltern und Betreuer von traumatisierten Kindern Wenn ein Kind traumatisiert wurde, sind seine engsten Bezugspersonen in besonderem
Warum ich fühle was du fühlst(J. Bauer)
Gähnen steckt an, ein Lächeln macht uns froh: Intuitiv verstehen wir, was andere fühlen, können die Freude oder den Schmerz
Wenn Nervensägen an Nerven sägen(R. Rohde, M.S. Meis)
»Nein!« – So tönt es täglich aus Millionen Kehlen, wenn Kinder und Jugendliche zu Hause, in Kindergärten, in Schulen und
Bücher
Für Kinder
Anouk, die nachts auf Reisen geht
Sieben Gutenachtgeschichten für neugierige Kinder – und für alle, die nicht aufhören, an ihre Träume zu glauben. Anouk ist
Das NEINhorn(M.U. Kling, A. Henn)
Im Herzwald kommt ein kleines, schnickeldischnuckeliges Einhorn zur Welt. Aber obwohl alle ganz lilalieb zu ihm sind und es ständig
Ein sicherer Ort für Rufus(J. Seeney)
Der Kater Rufus ist nervös und traut niemandem, denn er hat viele Enttäuschungen und Veränderungen hinter sich. In seiner früheren
Erklär’s mir, als wäre ich 5(P. Cnyrim)
Kinder stellen tausend Fragen. Wir Erwachsenen hingegen trauen uns oft nicht mehr, genau nachzufragen. Schließlich müssten wir es ja längst
Gut gemacht, kleiner weißer Fisch (G.v.Genechten)
Jeder kann etwas ganz Besonderes: Die Schildkröte kann schwere Steine schleppen, der Seeigel kann Purzelbäume schlagen und die Qualle kann
Herzwurzeln(S. Homeier, I. Wiemann)
Janniks Leben steht auf dem Kopf: Er lebt seit ein paar Wochen bei Pflegeeltern. Alles ist neu. Wieso kann er
Ich geh doch nicht mit jedem mit!(D. Geisler)
Lu wartet darauf, endlich abgeholt zu werden. Ganz allein steht sie auf der Straße. Da kommt Frau Schmidt vorbei. „Hallo,
Mein Körper gehört mir(D. Geisler)
‚Nein‘ zu sagen und unangenehme Berührungen abzuwehren, ist nicht einfach. Selbstbewussten Kindern fällt es leichter, deutlich zu sagen, was sie mögen und
Schön blöd(U. Enders, D. Wolters)
Schöne Gefühle machen gute Laune… Blöde Gefühle machen schlechte Laune.Mieke, Till, Wilma und ihre Freundinnen und Freunde haben lieber schöne
Von Drachen und Mäusen(Hrsg. B. Scheffler)
Die schönsten Vorlesegeschichten mit Bildern von Axel Scheffler Vergnügliche, komische, merkwürdige und überraschende Geschichten und Märchen, die von kleinen und
Wenn ich wütend bin(N. Neßhöver, E. Sommer)
Äffchen Wim hat einen ziemlich miesen Tag, schon morgens geht einfach alles schief. Kein Wunder, dass Wim wütend wird –
Weiteres Material für Kinder ist unter Ausmalbilder und Mandalas zu finden.
Podcasts
SWR2 Wissen
🐨 Warum Grenzen für Kinder wichtig sind und wie man sie setzt (2023).
🐨 Jesper Juul – Das Erbe des Erziehungsexperten (2020).
🐨 ADHS – Karriere einer Diagnose (2020).
🐨 Heim- und Pflegekinder ab 18 – Careleaver und ihre Probleme (2020).
🐨 Bildung begreifen – Was Hand-Werk mit dem Kopf macht (2019).
🐨 Innere Stärke – wie funktioniert Selbstregulierung? (2021).
🐨 Kinder mit Legasthenie – das Ringen mit den Buchstaben (2021).
🐨 Lernen im Matsch – was bringt Naturpädagogik (2019).
🐨 Traumatisiert – die Psyche im Ausnahmezustand (2020).
🐨 Wie wir Krisen bewältigen – Resilienz und ihre Grenzen (2022).
🐨 Wie Natur auf unsere Psyche wirkt – Wohlfühlen im Wald (2023).
RadioWissen
🐨 Donald Winnicott – Vom Vertrauen in die Fähigkeit der Eltern (2021).
🐨 Beziehungen von Anfang an – Wie frühe Erfahrungen uns prägen (2021).
🐨 Vertrauen – Wie wir es entwickeln und gewinnen (2022).
🐨 Selbstwert – Mut zur Schwäche (2023).
🐨 Trauma – Wie umgehen mit psychischen Verletzungen (2020).
🐨 Wer bin ich, woher komme ich? Die Sehnsucht nach Herkunft (2021).
🐨 Seelische Grundbedürfnisse – Sicherheit, Bindung, Autonomie (2021).